In der Schweiz sind die Kantone für die Bereitstellung und die Organisation der Gesundheitsversorgung zuständig (Zulassung von Gesundheitseinrichtungen, Beitrag zur Ausbildung von Gesundheitsfachpersonen, Regulierung der Gesundheitsberufe, Gesundheitsbildung der Bevölkerung usw.). Um ihre Wirkung zu entfalten, müssen eHealth-Projekte aber über die Kantonsgrenzen hinaus funktionieren können. Denn die Menschen in der Schweiz sind heute sehr mobil – sie ziehen um, wechseln die Praxis oder machen Ausflüge in andere Regionen. Zudem sind die Gesundheitsberufe zunehmend spezialisierter. Patientinnen und Patienten konsultieren deshalb für eine Behandlung oft mehrere Gesundheitsfachpersonen. Für die Behandlung wichtige Gesundheitsinformationen sind im entscheidenden Moment oft nicht verfügbar.
Eine nationale digitale Vernetzung des Gesundheitswesens trägt zur Lösung dieses Problems bei. Deshalb haben der Bund und die Kantone 2007 eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen, um eine gemeinsame Kompetenz- und Koordinationsstelle von Bund und Kantonen zu schaffen: eHealth Suisse, welche die Umsetzung der beiden Strategien eHealth Schweiz zwischen 2007 und 2024 koordiniert hat. Seit 2017 ist eHealth Suisse auch für formelle Vollzugsaufgaben aus dem Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) zuständig. Die Stelle koordiniert die Umsetzung des nationalen EPD-Projekts in Zusammenarbeit mit dem BAG, der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK), den EPD-Gemeinschaften und weiteren im Gesundheitswesen und eHealth-Bereich tätigen Partnern.
Um den landesweiten, interoperablen Austausch von Gesundheitsdaten zu unterstützen, arbeitet eHealth Suisse mit schweizerischen und europäischen Standardisierungsorganisationen zusammen, entwickelt Austauschformate und fördert die Anwendung nationaler und internationaler Standards im eHealth-Bereich. Ausserdem gibt die Stelle Empfehlungen für mobile Anwendungen (mHealth) heraus. Seit 2025 unterstützt eHealth Suisse Projekte von DigiSanté bei der Auswahl und Entwicklung von Standards und der Harmonisierung der Register. Als National Release Center von SNOMED CT, der weltweit umfassendsten Gesundheitsterminologie für die Kodierung medizinischer Informationen, bietet eHealth Suisse die kostenlose Nutzung der Lizenz in der Schweiz an.