Datenmanagement

Fachkonferenz

Nächste Fachgruppenkonferenz

Die nächste Fachgruppenkonferenz findet am 24. November 2025 statt.

Möchten Sie Ihr Projekt an der Fachgruppenkonferenz vorstellen?

Gibt es in Ihrem Bereich Projekte, die einen Beitrag zum Thema Datenmanagement im Gesundheitswesen leisten? Gerne möchten wir Sie herzlich einladen, diese an einer Fachgruppenkonferenz vorzustellen. Bitte senden Sie Ihre Vorschläge an die Geschäftsstelle: Externer Link: datenmanagement@bag.admin.ch .Externer Link:

Rückblicke

Am 22. September fand die 15. Fachgruppenkonferenz statt. Prof. David Schwappach, IPSM, präsentierte eine Studie zur Nutzerfreundlichkeit von Klinikinformationssystemen und deren Bedeutung für die Patientensicherheit. Ehealthstandards.ch gab einen Überblick über die Datenflüsse und Standards im Schweizer Gesundheitswesen.  Hl 7 Schweiz präsentierte seine Arbeiten als Teil von ehealthstandards.ch. Die Co-Vorsitzenden des Branchengremiums informierten über die neuesten Entwicklungen im Programm DigiSanté. Katrin Crameri, BAG, berichtete über den aktuellen Stand der Arbeiten am SwissHDS. Simone Favre, BAG, informierte über die geplanten Arbeiten der Themengruppe Verzeichnisdienste Gesundheitsfachpersonen und - Institutionen (VD-PI). Die Stiftung Refdata stellte ihre Arbeiten zur Identifikation von Gesundheitsfachpersonen und Arzneimitteln vor. Die Arbeitsgruppe Übersicht Standards wurde in die Arbeitsgruppe Empfehlungen Standards integriert.

Am 26. Mai fand die 14. Fachgruppenkonferenz statt. Der Bericht «Prozessanalyse zu Registern von Leistungserbringern im Gesundheitswesen» des BFS wurde vorgestellt. Die FDMG-Arbeitsgruppen berichteten über ihre bisherigen Arbeitsergebnisse. Die AG Empfehlungen Standards stellte zwei Standardisierungsorganisationen vor (Externer Link: GS1 und die Externer Link: Schweizerischen Normenvereinigung ). Der SBK gab ein Input-Referat zu «Strukturierten Daten in Pflegedokumentation – Stadardised Careplans». Vertreter des BAG und der BK präsentierten gemeinsam das Projekt NASURE. Vertreterinnen des BWL stellten das Projekt «Neue Heilmittelplattform» vor.

Am 24. März fand die 13. Fachgruppenkonferenz statt. Vier Arbeitsgruppen haben über ihre Tätigkeiten berichtet. Die Fachgruppenkonferenz hat den  Ergebnisbericht der AG Facharchitektur «Business Architecture» angenommen. OpenEHR und Forum Datenaustausch haben ihre Standardisierungsprojekte vorgestellt. Das BFS gab ein Inputreferat zur «Prozessanalyse der Register des Gesundheitssystems, welche Leistungserbringer zum Gegenstand haben».

Am 27. Januar fand die zwölfte Fachgruppenkonferenz statt.

  • Es erfolgten Updates zu den Tätigkeiten aus zwei Arbeitsgruppen.
  • Die Ergebnisse der NAHSI-Studie, welche in die Arbeiten der AG Architektur eingeflossen sind, wurden präsentiert.
  • Der Ergebnisbericht der AG Register und der AG Architektur wurden genehmigt.
  • Der Ergebnisbericht der AG Facharchitektur wurde präsentiert, Rückmeldungen der FDMG-Mitglieder werden bis zum 28.02.25 entgegengenommen.
  • Ein neuer Arbeitsauftrag zu technischen Standards und Interoperabilität bei digitalen Gesundheitsanwendungen wurde angenommen, Swiss Medtech übernimmt die Arbeitsgruppenverantwortung.
  • Der ANQ wurde als neues Mitglied aufgenommen.

Es fanden zwei Inputreferate statt:

  • Organisation medizinische Register und Qualitätsmanagement (Olga Endrich, Inselspital; Jacques Huguenin, BSF)
  • Präsentation des Digitalisierungsvorhabens des BSV (Leila Lamti, BSV; Isabelle Rogg, BSV)