Datenmanagement

Arbeitsgruppen

Die derzeit fünf Arbeitsgruppen (AG) sind zuständig für die inhaltliche Ausarbeitung der von der Fachgruppenkonferenz priorisierten Arbeitsaufträge. Sie werden von einem Mitglied der Fachgruppenkonferenz geleitet. Die Organisation und Führung der Arbeitsgruppe können nach Bedarf und Möglichkeiten frei gestaltet werden. Die jeweiligen Verantwortlichen berichten bei jeder Fachgruppenkonferenz über den Fortschritt bei der Ausarbeitung der Arbeitsaufträge in ihren Arbeitsgruppen, präsentieren Konzeptvorschläge und Lösungsansätze und stimmen diese mit den Arbeiten der anderen Arbeitsgruppen ab.

«Wo entstehen Daten im Gesundheitswesen und wohin werden sie weitergeleitet?» Dieser Frage geht die erste Arbeitsgruppe «Datenraum Gesundheitswesen» unter der Leitung der Schweizerischen Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK) nach.

Eine zweite Arbeitsgruppe namens «strukturierte Datenerfassung at the source» sucht Antworten auf die Frage: Wie können Daten im klinischen Alltag so erfasst werden, dass sie auch retrospektiv interpretierbar und nutzbar sind, ohne dass dies den Arbeitsalltag der Gesundheitsfachpersonen belastet oder mit vermehrtem Kostenaufwand verbunden ist? Diese Arbeitsgruppe wird vom Swiss Personalized Health Network (SPHN) geleitet.

Die dritte Arbeitsgruppe «Register Übersicht» beschäftigt sich mit der Harmonisierung von gesundheitsbezogenen Registern. Dies betrifft Register, welche aus klinischen, wissenschaftlichen sowie qualitätssichernden Aspekten geführt werden. Es soll ein Minimal-Dataset definiert und eine Analyse der vorhandenen Register durchgeführt werden. Sie wird von Interpharma und der Schweizerischen Gesellschaft für Medizinische Informatik (SGMI) in einer Co-Leitung geführt.

Eine weitere Arbeitsgruppe («Identifikatorenkonzept Person») soll unter der Leitung des Bundesamts für Gesundheit (BAG) ein Konzept erarbeiten, welches Lösungen für eine eineindeutige Identifikation von Personen, vor allem bei institutionsübergreifenden Aufgaben und Prozessen, ermöglicht. Dies unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsgrundlagen.

Die fünfte Arbeitsgruppe «Übersicht Standards» schliesslich soll unter der Leitung von IG eHealth eine Übersicht aller bekannten und verwendeten Standards aufarbeiten. Diese «Landkarte» wird weiterführend als Basis verwendet, um den Bedarf für die Harmonisierung, Einführung und/oder Schaffung von Standards im Gesundheitswesen abzuleiten.

Mitarbeit in den Arbeitsgruppen

Die Mitarbeit in den Arbeitsgruppen bedingt keine FDMG-Mitgliedschaft, setzt jedoch Expertise und Erfahrung in den jeweiligen Themengebieten voraus. Der fachliche Austausch zwischen den Arbeitsgruppen ist ausdrücklich erwünscht.

Bei Interesse, allgemeinen Fragen oder Anregungen bitte Mail an:
Externer Link: datenmanagement@bag.admin.ch