Austauschformate
Für eine einheitliche Daten-Kommunikation
Austauschformate ermöglichen den einfachen Datenaustausch zwischen verschiedenen IT-Systemen der Gesundheitsfachpersonen, ohne dass eine spezielle Absprache erforderlich wird. In den Spezifikationen der Austauschformate sind die technischen und semantischen Standards definiert, die für den einheitlichen Informationsaustausch notwendig sind. Ziel ist es, den Datenaustausch im Gesundheitswesen hinsichtlich des elektronischen Patientendossiers (EPD) zu vereinheitlichen.
- Strategie und Konzept Austauschformate0.92 MB21.08.2018
Handbuch zu Austauschformaten der Art «Service Requests»
Aufträge, Zuweisungen und Anforderungen von Berichten oder Zweitmeinungen haben einiges gemeinsam: Sie alle spielen im vernetzten Gesundheitswesen eine grosse Rolle und wurden deshalb in den Empfehlungen «Interoperable Zusatzdienste von (Stamm-)Gemeinschaften» nationalen Empfehlungen zu den Zusatzdiensten als prioritäre Anwendungsfälle definiert. Und sie alle folgen dem gleichen Konzept; entsprechend werden sie im aktuellen FHIR Standard V4.0.1 gleich – mit Hilfe der Service Request Resource – abgebildet. Das neu erschiene «Swiss eHealth Exchange Format Handbook; Part I: Service Requests» basiert auf dem Order & Referral by Form-Implementation Guide (CH:ORF), welcher seinerseits von FHIR Structured Data Capture (SDC) abgeleitet ist. Das Handbook legt die Grundlagen fest für die Ausarbeitung von Austauschformaten für die obgenannten Anwendungsfälle. Da es sich an ein technisch orientiertes (internationales) Publikum richtet, ist es in Englisch verfasst. Zusammenfassungen auf Deutsch und Französisch folgen.
- Exchange format Handbook524 KB08.03.2021
Mehrere Austauschformate sind aktuell verfügbar:
- Stand Austauschformate404 KB01.05.2018
Online-CDA-Validator
Um zu prüfen, ob ein Austauschformat den Empfehlungen von eHealth Suisse entspricht, bietet eHealth Suisse seit 2014 einen «Online CDA-Validator»-Service an. Damit können interessierte Kreise prüfen, ob ihre Austauschformate konform zu den nationalen Spezifikationen sind. Der Service steht allen kostenlos zur Verfügung. Eine Fehleranalyse mit einem Fehler-Report soll die korrekte Anwendung der Standards unterstützen.