Archiv News

Abilis hat nach einer Testphase in der ersten Jahreshälfte 2022 ihre zertifizierte EPD-Plattform per August 2022 in Betrieb genommen. Bis Ende Jahr wird Abilis sein EPD-Angebot nun schrittweise auf mehr als 200 Apotheken in der ganzen Schweiz ausdehnen. Insgesamt haben sich fast 500 Apotheken Abilis angeschlossen und werden im Laufe der Zeit das EPD anbieten.

Diese Apotheken können dann sowohl die Erstellung eines sicheren elektronischen Identifikators (trustID) als auch die Eröffnung eines EPD für die breite Bevölkerung anbieten.

Ab 15. August 2022 können die Patienten und Patientinnen ein EPD in acht Eröffnungsstellen der Abilis-Partnerapotheken eröffnen.

 

weiterzu Meldung: Abilis nimmt mit neun Apotheken den Betrieb auf

Die Post und die XAD-Stammgemeinschaft (xsana) werden künftig zusammenarbeiten, um das elektronische Patientendossier (EPD) anzubieten.

weiterzu Meldung: Xsana EPD bald auf der technischen Infrastruktur der Post

Neue Stellen

eHealth Suisse sucht zwei neue Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter.

weiterzu Meldung: Neue Stellen

Mit der schrittweisen Einführung des elektronischen Patientendossiers ist eine nationale Kampagne für die Sensibilisierung der Bevölkerung und Gesundheitsfachpersonen von Seiten BAG geplant. Diese hat zum Ziel die kommunikativen Massnahmen der Kantone und EPD-Anbieter zu unterstützen. Die Ausschreibungsunterlagen für dieses Mandat stehen nun auf www.simap.ch zum Download bereit.

Suchen Sie die Ausschreibung mit dem Schlüsselwort "eHealth"

weiterzu Meldung: Ausschreibungsunterlagen für die EPD-Kampagne auf simap.ch erhältlich

Der Auftritt der Informationsseite www.patientendossier.ch wurde komplett neu gestaltet. Nach vier Jahren und mit Fortschreiten des Projekts wurde eine Überarbeitung der Informationsseite fällig. Sie ist in fünf Sprachen verfügbar: Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch und Rätoromanisch. In Englisch und Rätoromanisch sind aber nur Teile der Inhalte verfügbar. Wir hoffen, der neue Auftritt gefällt.

weiterzu Meldung: Relaunch der Website patientendossier.ch

Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Bern haben seit Ende Mai 2022 die Möglichkeit, ein elektronisches Patientendossier (EPD) zu eröffnen. Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) arbeitet mit dem EPD-Anbieter xsana zusammen und betreibt im Kanton vorerst drei Eröffnungsstellen in Bern, Thun und Biel.

weiterzu Meldung: Eröffnung eines EPD ist im Kanton Bern ab sofort möglich

86. eHealth Suisse Newsletter

Die 86. Ausgabe des eHealth Suisse Newsletters ist erschienen.

weiterzu Meldung: 86. eHealth Suisse Newsletter

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. April 2022 verschiedene Massnahmen zur Weiterentwicklung des elektronischen Patientendossiers (EPD) beschlossen. Das Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) soll umfassend revidiert werden. So soll unter anderem das EPD künftig als Instrument der obligatorischen Krankenversicherung gelten, womit dem Bund eine weitreichende Regelungskompetenz zukommt. Auch die Aufgaben und Kompetenzen sowie die Sicherstellung der Finanzierung durch Bund und Kantone sollen klarer geregelt werden.

weiterzu Meldung: Der Bundesrat will das elektronische Patientendossier weiterentwickeln

85. Newsletter eHealth Suisse

Die 85. Ausgabe des eHealth Suisse Newsletters ist erschienen.

weiterzu Meldung: 85. Newsletter eHealth Suisse

Der Programmausschuss von Bund und Kantonen zum elektronischen Patientendossier (EPD) hat an seiner Sitzung von Ende März 2022 Bilanz gezogen zur EPD-Einführung. Er fordert alle Stammgemeinschaften auf, den flächendeckenden Betrieb voranzutreiben und das EPD im ganzen Einzugsgebiet zügig anzubieten.

weiterzu Meldung: Der Programmausschuss erwartet mehr Tempo bei der Verbreitung

Letzte Änderung 15.06.2022