Archiv Veranstaltungen eHealth Suisse
Mit dem Ziel, bestimmte Zielgruppen noch besser zu erreichen und zu unterstützen, organisiert "eHealth Suisse" regelmässig Bildungs- und Informationsanlässe zu ausgewählten Fachthemen. Bereits stattgefunden haben folgende Anlässe:
Informationsanlass "Strategie eHealth Schweiz 2.0"
Am 18. September 2017 hat eHealth Suisse eine öffentliche Anhörung zum Entwurf der „Strategie eHealth Schweiz 2.0“ eröffnet. Diese dauert bis zum 10. Dezember 2017. Die geplante Strategie enthält 27 konkrete Ziele in drei Handlungsfeldern. An einem Informationsanlass am Dienstag, 31. Oktober 2017, 9 bis 12:30 Uhr (mit anschliessendem Stehlunch) im Theatersaal Hotel National in Bern sollen die Ziele und die Hintergründe des Dokumentes erläutert werden.
Projectathon zum elektronischen Patientendossier
Der EPD-Projectathon findet vom 25. bis 28. September 2017 im Campus Liebefeld bei Bern statt. Dieser ermöglicht interessierten Personen oder Organisationen ihre IT-Systeme auf die in der EPD-Verordnung genannten technischen Voraussetzungen zu testen. Dies mit dem Ziel, eine spätere Zertifizierung nach EPDG erfolgreich zu bestehen.
Informationsanlass "Austauschformate im EPD"
Am 29. August 2017 veranstaltet eHealth Suisse einen Informationsanlass zum Thema "Austauschformate im EPD". Das BAG hat im Juli 2017 die Vernehmlassung für die Austauschformate "eImpfdossier", "eMedikation" und "Allgemeiner Laborbefund" gestartet. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Konzepte und Inhalte dieser Dokumente, wobei das Schwergewicht bei der eMedikation gesetzt wird. Die Informationsveranstaltung wird simultan übersetzt (Deutsch-Französisch / Französisch-Deutsch). Anmeldungen sind bis am 27. August 2017 unter Angabe von Name, Vorname und Organisation an info@e-health-suisse.ch zu senden.
Datenflüsse in der Pflege: Informationsanlass mit Workshop am 29. Juni 2017 im Campus Liebefeld
Der Informationsanlass «Datenflüsse in der Pflege» mit anschliessendem Workshop findet am Donnerstag, 29. Juni 2017, am Campus Liebefeld in Bern statt. Der Informationsanlass behandelt unter anderem das durch Fachexperten erarbeitete Fallbeispiel zur semantischen Interoperabilität im Pflegebereich. Im anschliessenden Workshop am Nachmittag (Teilnehmerzahl beschränkt), sollen die aktuellen Herausforderungen diskutiert und mögliche Lösungswege und Projekte skizziert werden. Die Anmeldung zum Anlass erfolgt via Mail an info@e-health-suisse.ch.
Informationsanlass zu Datenschutz und Datensicherheit rund um das EPD
Datenschutz und Datensicherheit sind zentrale Themen im elektronischen Patientendossier (EPD). Entsprechend sieht das EPD-Recht dazu zahlreiche und strenge technische Massnahmen vor. Wie eine Gemeinschaft diese am besten umsetzen kann, beschreibt die neue Umsetzungshilfe „Datenschutz & Datensicherheit im EPD“. Am Mittwochnachmittag, 28. Juni 2017, wird die Umsetzungshilfe im Inselspital Bern vorgestellt. Zusätzlich gibt es Informationen zu den rechtlichen Grundlagen und der praktischen Umsetzung. Die Anmeldung zum Anlass erfolgt via Mail an info@e-health-suisse.ch.
«Anbindung Primärsysteme»: Informationsanlass am 5. Mai 2017 in Bern
Mit der nahenden Einführung des elektronischen Patientendossiers (EPD) stehen viele Herstellerfirmen von eHealth-Applikationen vor neuen Herausforderungen. Eine davon ist die Anbindung der bestehenden IT-Systeme der Gesundheitsinstitutionen („Primärsysteme") an das EPD.
Aus diesem Grund bietet der Informationsanlass „Anbindung Primärsysteme" am 5. Mai 2017 im Inselspital Bern Lösungsansätze aus allgemeiner und praktischer Sicht. Der Anlass richtet sich in erster Linie an Hersteller von Primärsystemen und ihre Kunden, die Gesundheitsinstitutionen. Er steht jedoch auch weiteren interessierten Kreisen zur Teilnahme offen und ist kostenlos.