Details zu den Schnittstellen
Primärsysteme benötigen nur etwa ein Dutzend Schnittstellen, um sich an das elektronische Patientendossier (EPD) anzubinden, d.h. für das Patienten- und Dokumentenmanagement sowie für die Authentifizierung und Autorisierung. Die Detail-Spezifikationen sind in den Verordnungsdokumenten zum EPDG definiert.
Auf der Website GitHub (Übersichtsseite) werden die Schnittstellendetails anhand von Beispielen erläutert, die im Rahmen des jährlichen EPD Projectathon aufgezeichnet bzw. aus Transaktionen angepasst wurden. Nachfolgend sind diese direkt verlinkt.
Die Informationen sollen als zusätzliches Material Entwicklerinnen und Architekten von Primärsystemen unterstützen, um eine tiefe Integration des EPD in ihr System vorzunehmen.
Relevante Schnittstellen für die EPD-Integration
Patienten verwalten | |||
PDQ V3 | Nach einer Patientin oder einem Patienten mittels demographischer Angaben suchen | ||
PIX V3 Feed | Patientendaten registrieren | ||
PIX V3 Query | Patientenidentifikationsnummern für den EPD-Zugriff (d.h. MPI-PID und EPR-SPID) abfragen | ||
Dokumente verwalten | |||
Registry Stored Query | Dokumentenmetadaten abfragen und anzeigen | ||
Retrieve Document Set | Dokumente abrufen und anzeigen | ||
Provide and Register Document Set | Dokumente im EPD bereitstellen | ||
Authentifizierung | |||
Authenticate User | Benutzer authentifizieren | ||
IdP Renew | Renew einer IdP Assertion | ||
SSO Logout | Logout eines authentifizierten Benutzers | ||
Autorisierung | |||
Get X-User Assertion | SAML 2.0 Assertions für die Autorisierung ausstellen lassen | ||
Provide X-User Assertion | SAML 2.0 Assertion für die Autorisierung von Transaktionen verwenden |