Gesundheitspolitische Strategien

eHealth und die Schweizer Gesundheitspolitik

eHealth wird direkt oder indirekt in verschiedenen gesundheitspolitischen Strategien des Bundes erwähnt:

  • Gesundheit2030 (2019)
    Der «technologische und digitale Wandel» ist einer von vier Schwerpunkten in der neuen Strategie Gesundheit2030 des Bundesrates. Die Strategie baut auf den Arbeiten von Gesundheit2020 auf und setzt neue Schwerpunkte.
  • Gesundheit2020 (2013)
    Im Handlungsfeld «Versorgungsqualität sichern und erhöhen» hat der Bundesrat das Ziel definiert, «eHealth stärker einzusetzen». Zu den Massnahmen gehören die «Einführung und aktive Förderung des elektronischen Patientendossiers», die «Einführung und aktive Förderung der eMedikation» und die «Digitale Unterstützung von Behandlungsprozessen».
  • «Qualitätsstrategie des Bundes im Schweizerischen Gesundheitswesen» (2009)
    Im Aktionsfeld «Direkte Interventionen» (das sich auf die Handlungsebene der Leistungserbringung im Gesundheitswesen bezieht) beschreibt der Bundesrat, dass «konkrete Qualitäts- und Sicherheitsprobleme bekannt sind». Als Beispiel nennt er «unsichere Medikationsprozesse».

Letzte Änderung 20.12.2019