EPD-Release-Management
Was macht das Release-Management
Das Release-Management stellt im EPD die zentrale Stelle dar für die Weiterentwicklung und Berichtigung von Themen im EPD. Es stellt mit der Arbeitsgruppe «Steuerung Weiterentwicklung EPD» ein Gremium, dass die Priorisierung von neuen Funktionen vornimmt und Fehlerbehebungen vorantreibt.
Die verschiedenen Anpassungen und Weiterentwicklungen werden jeweils durch Fachexperten ausgearbeitet, diese Ausarbeitung wird durch das Release-Management gesteuert und unterstützt.
Neue Funktionalitäten oder Fehlerbehebungen werden nach Abschluss des Release Zyklus, als «EPD-Releases» an die Betriebskoordination übergeben, um diese koordiniert in das EPD einzuführen.
Arbeitsgruppe «Steuerung Weiterentwicklung EPD»
Die Arbeitsgruppe «Steuerung Weiterentwicklung EPD» trifft sich regelmässig um Weiterentwicklungs- und Aktualisierungsbedürfnisse zu sammeln, sortieren, priorisieren und zu bearbeiten. Diese Bedürfnisse werden von den verschiedenen Akteuren gemeldet und anschliessend gemeinsam erarbeitet. Die Arbeitsgruppe begleitet das national übergreifende Release-Management für eine koordinierte Weiterentwicklung des EPD.
Teilnehmende Organisationen
- eHealth Suisse
- Zentral Ausgleichsstelle (ZAS)
- Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und ‑direktoren (GDK)
- Bundesamt für Gesundheit BAG
und die (Stamm-) Gemeinschaften: