Zukünftige Gemeinschaften
Im Aufbau
In den letzten Jahren sind in einigen Regionen digitale Angebote für Patientendossiers entstanden. Diese Anbieter sind jedoch noch nicht für das EPD zertifiziert, da bisher die rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen dafür fehlten. In Zukunft wird das EPD von dezentralen „Stammgemeinschaften“ oder „Gemeinschaften“ angeboten. Diese werden vor der Aufnahme in die nationale EPD-Vernetzung zertifiziert und später regelmässig kontrolliert. Die ersten Zertifizierungen von EPD-Gemeinschaften oder Stammgemeinschaften können voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2019 abgeschlossen werden.
Folgende Organisationen sind nach eigenen Angaben an vorbereitenden Arbeiten beteiligt, um eine (Stamm-)Gemeinschaft aufzubauen und ein EPD nach Bundesgesetz anzubieten:
Stammgemeinschaften
- Abilis AG
- Associazione e-Health Ticino
- Cara (Projet Fribourg, Genève, Jura, Vaud, Valais)
- Georgis (Stamm-)Gemeinschaft
- Ma santé connectée (Projet Neuchâtel)
- Stammgemeinschaft eHealth Aargau
- Stammgemeinschaften Schweiz AG
- Trägerverein eHealth Nordwestschweiz
- Verein eHealth Südost
- XAD Stammgemeinschaft (Trägerverein Cantosana AG, Betriebsgesellschaft axsana AG)
Gemeinschaften
Andere potenzielle (Stamm-)Gemeinschaften haben sich noch nicht in einer offiziellen Form organisiert. Sobald dies der Fall ist, werden sie hier genannt.
Für den Aufbau können die potenziellen Gemeinschaften und Stammgemeinschaften Finanzhilfen beim Bund beantragen. Die zertifizierten EPD-Gemeinschaften werden auf der EPD-Webseite www.patientendossier.ch aufgelistet werden.